Mit Herz und Hingabe

Für ein gesundes & glückliches Tier

Nach vielen Jahren in der Privatwirtschaft haben wir beschlossen, beruflich ein neues Kapitel aufzuschlagen und endlich unsere wahre Leidenschaft zu leben. Mit der Ausbildung zum Kleintiermasseur und Bewegungstrainer, Ernährungsberater und schlussendlich auch zum Hundefriseur ist es uns gelungen, unseren Traum einer eigenen Praxis wahr werden zu lassen.

Die große Liebe zu Tieren, insbesondere zu Hunden, motiviert uns jeden Tag, unser Wissen und unsere Fähigkeiten einzusetzen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden und Katzen zu fördern.

+ Lerne uns kennen

Lernen Sie uns kennen

Anwendungen auf den Punkt gebracht - Für ein aktives und schmerzfreies Leben

Ingo Felsberger

Tiere haben mich schon immer fasziniert – ihre Sprache zu verstehen und ihnen zu helfen, ist meine Leidenschaft.

Daniela Felsberger

Gesundheit beginnt schmerzfrei und mit dem richtigen Wohlfühlfaktor.

Izzy

Ich bin Izzy und sorge als offizieller Feel-Good-Manager für gute Laune im Team.

Jacinto der Azubi

mänl. Cane Corso und 11 Wochen jung und neu im Rudel.

Warum ist eine Massage für mein Tier sinnvoll?

Massagen sind für alle Tiere wirkungsvoll. Besonders empfehlenswert für ältere Tiere, nach Verletzungen, für Sporthunde oder als Wellnessprogramm.

Wie oft sollte eine Massage oder ein Bewegungstraining durchgeführt werden?

Das hängt vom individuellen Bedarf ab. Bei akuten Beschwerden sind häufigere Sitzungen sinnvoll, zur Prävention reicht ein regelmäßiger Rhythmus.

Welche Übungen beinhaltet das Bewegungstraining?

Gezielte Mobilisations- und Muskelaufbauübungen, Dehnungen sowie Parcourstraining zur Förderung von Stabilität und Koordination.

Brauche ich eine Überweisung vom Tierarzt?

Bei einigen Anwendungen ist eine Überweisung vom Tierarzt notwendig. Das muss vorher individuell geklärt werden.

Erspare ich mir den Tierarztbesuch, wenn ich zu euch komme?

Nein. Wir arbeiten grundsätzlich nur am gesunden Tier. Die Behandlung eines kranken Tieres sowie die Diagnosestellung ist in Österreich dem Tierarzt vorbehalten. Der Tierarzt erstellt eine genaue Diagnose, die für unsere Arbeit unerlässlich ist. Gerne arbeiten wir mit dem Tierarzt deines Vertrauens zusammen, um dem Heilungsprozess zu beschleunigen und zu unterstützen.

Wie oft sollte mein Tier gepflegt werden?

Schneide- und Unterwollrassen benötigen alle 6-8 Wochen eine professionelle Fellpflege. Kurzhaarige Rassen profitieren ebenfalls von regelmäßiger Pflege zur Hautgesundheit.

Ab welchem Alter zum Hundefriseur?

Bei Schneide- und Unterwollrassen beginnt die Welpeneingewöhnung ab dem 3.-4. Lebensmonat.

Kann ich auch mit meiner Katze zum Friseur?

Ja natürlich. Langhaarige Rassen müssen regelmäßig gebürstet und entfilzt werden. Ist das Fell einer Katze so verfilzt, dass sie nicht mehr gebürstet werden kann, ist nur mehr eine Totalschur möglich.

Welche Ernährung ist optimal für mein Tier?

Das hängt von Alter, Aktivität und gesundheitlichen Faktoren ab. Wir helfen bei der Auswahl zwischen Trockenfutter, Nassfutter, Barf oder selbst gekochten Mahlzeiten.

Gibt es Futterpläne für Allergien oder spezielle Bedürfnisse?

Ja, wir erstellen individuelle Pläne für Allergien, Unverträglichkeiten, Gewichtsreduktion oder für Sporthunde mit erhöhtem Energiebedarf.

Kann ich selbst für mein Tier kochen?

Ja, aber es ist wichtig, dass alle Nährstoffe in der richtigen Menge enthalten sind. Wir helfen bei der Zusammenstellung ausgewogener Mahlzeiten.

Wie kann ich einen Termin buchen?

Einfach per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Website.

Kann ich mehrere Leistungen kombinieren?

Ja, zum Beispiel Massage & Bewegungstraining oder Grooming & Ernährungsberatung.

Gesund, vital & glücklich – Dein Tier in besten Händen

Crafted with care by Full Graphics